Aktuelle Informationen
aktueller Infobrief - Terminlink - Archiv der Infobriefe - Anmeldung zum Newsletter/Infobrief
Aktueller Infobrief/Newsletter 2024/2025:
Info_6_24_25 17.2.25
OGS Abholzeit – 17.2.25 Eingangstüre von 14.30 bis 15.00 Uhr
Aus aktuellem Anlass wende ich mich an Sie.
Die Schulleitung und die OGS Leitung bemühen sich seit drei Wochen, eine Verhaltensänderung bei einigen Eltern hinsichtlich des Betretens der OGS vor 15 Uhr zu erreichen.
Zwei schriftliche Informationen und Hinweise hat es von unserer Seite dazu schon gegeben. Trotzdem mussten wir leider am 10.2., 11.2. und 12.2.25 festhalten, dass insgesamt 135 Eltern das Schulhaus zwischen 14.30 und 15.00 Uhr betreten haben, um ihr Kind abzuholen. Das ist sehr hohe Zahl, die nicht als Ausnahmen oder Einzelfälle betrachtet werden können. Wir können das so nicht mehr akzeptieren.
Leitung ist hier gefordert, diese Situation anzusprechen und auf eine Änderung hinzuwirken, denn das Verhalten hat für den ganzen Betrieb und damit für alle OGS-Kinder und die Arbeit aller OGS Mitarbeiter*innen negative Auswirkungen.
Die gewichtigsten negativen Auswirkungen möchte ich hier noch einmal auflisten:
– Störung des OGS Betriebs in der Betreuung, in der Lernzeit oder während eines Angebots
– eingeschränkter Kinderschutz, wenn sich so viele fremde Personen nicht geplant im Haus befinden
– Bindung von sehr viel Arbeitskraft der OGS Mitarbeiter*innen, die sich wegen der Störungen nicht um die Kinder kümmern können
Auch die Erlass- und Vertragslage lassen eine Regelabholung vor 15 Uhr nicht zu.
Die Anne-Frank-Schule ist im Übrigen auch die letzte OGS im Kölner Süden, die so auf die individuellen Abholzeiten der Eltern eingeht. Das hat gute Gründe, dass an anderen Schulen nur die Abholzeiten um 15 Uhr und um 16 Uhr als Regelfall gelten. Das wird dort von den Eltern als normal empfunden.
Unser ganzer OGS-Betrieb und das OGS-Personal insbesondere spüren die Grenzen unseres alten Systems. Wir wissen in Schule und OGS sicher, dass die zukünftigen Herausforderungen (Rechtsanspruch ab 2026 (360 – 380 Kinder in der OGS)) nicht unter diesen finanziellen Bedingungen und mit diesen individuellen Abholwünschen zu schaffen sind. Deshalb braucht es ein neues Konzept, das zurzeit sorgsam vorbereitet wird und in allen Gremien vorgestellt und besprochen wird. Wir bitten Sie sehr, uns zu unterstützen. Das können Sie tun, indem Sie die „Abholung vor 15 Uhr“ abstellen. Das wird sich auf die ganze OGS sehr produktiv auswirken.
Am 13.2.25 haben Frau Bora und ich ab 14.30 bis 15.00 Uhr die Eltern an der Eingangstüre persönlich angesprochen und die anwesenden Eltern auf die Einhaltung der alten Regeln hingewiesen. Leider kamen wieder einige Eltern vor der Zeit und zum Schluss wurde an der Eingangstür sogar von einzelnen gedrängt und man hätte sich Zugang sogar vor der Zeit verschafft, wenn Leitung sich nicht dem entgegengestellt hätte. Grenzen werden weiterhin leider noch nicht akzeptiert. Für mich und Frau Bora persönlich ist das nicht unsere „Lieblingsaufgabe“. Wir machen es auch nur, weil wir sicher wissen, dass die Einhaltung der 15 Uhr Regel zum Wohl aller OGS-Kinder dient.
Ich bin der festen Überzeugung, dass wir das gemeinsam schaffen können und appelliere nochmal herzlich an Ihre Einsicht und bitte Sie sehr, ab sofort erst ab 15 Uhr – außer Sie haben eine Sondervereinbarung (genehmigt von der Leitungen) vorliegen – Ihr Kind abzuholen.
Die verschlossene Eingangstüre am Mo 17.2.25 von 14.30 bis 15.00 Uhr – die Fluchtmöglichkeit war nicht (!) eingeschränkt – mag auf die zu frühen Eltern sehr hart gewirkt haben. Es war nicht die Absicht, die Eltern „vor den Kopf zu stoßen“. Aber es muss sich was ändern…
Wir gehen ab morgen wieder „einen Schritt zurück“ und halten erstmal die Eingangstüre ab Di 18.2.25 wieder offen und hoffen auf Einsicht bei allen Eltern.
Denn das muss auch an dieser Stelle gesagt sein: Es gibt sehr viele Eltern, die diese Regelungen in der OGS längst akzeptiert haben und sich entsprechend verhalten.
Herzlichen Dank an Sie alle für die zukünftige Beachtung der 15 Uhr Abholregel!
Mit freundlichen Grüßen
H. Heuchel-Kleineidam
Schulleiter Anne-Frank-Schule
info_5_24_25 -Schulleitung- 28.1.25
Kollegium
Das Lehrerkollegium konnte zum 7.1.25 Herrn Yannick Recktenwald als neuen Pool-Koordinator der Schulbegleiter*innen herzlich begrüßen. Wir wünschen ihm einen guten Start und erfolgreiches Wirken an unserer Schule.
Zeugnisausgabe und Unterrichtsschluss am 7.2.25 um 11 Uhr – neuer Stundenplan ab 10.2.25
Am Fr, den 7.2.25 ist für alle Schulkinder um 11 Uhr Unterrichtsschluss und die Kinder der dritten und vierten Schuljahre erhalten ihr Halbjahrszeugnis, die Kinder der vierten Schuljahre zusätzlich eine Zeugniskopie und den Anmeldebogen „Anmeldung weiterführende Schule“.
Am 7.2.25 erhalten auch einige Klassen einen neuen Stundenplan für das 2. Halbjahr, mit dem wir verschiedene Maßnahmen umsetzen müssen.
Kinder-Dreigestirn-Besuch am Di 4.2.25 um 14.45 Uhr
Dieses Jahr besucht uns wieder das große Kinder Dreigestirn. Wir freuen uns über diese erste Einstimmung auf die Session in der Schule! Alle Kinder können an diesem Tag mit Kostüm in die Schule kommen. Um 14.45 Uhr treffen sich alle Kinder-Jecken in der Aula, wenn das Dreigestirn einzieht. Hier können natürlich auch Kinder ohne OGS Platz kostümiert dazu kommen. Eltern können leider in der Aula keinen Platz finden, da die Aula mit den Kindern voll belegt sein wird. Frau Wirtz und Herr Heuchel-Kleineidam begrüßen und moderieren, die OGS-Kräfte übernehmen die Aufsicht.
Einladung zur Karnevalssitzung am 27.2.25 – Elternmithilfe – geänderte Schulzeiten
Mit unserer legendären Karnevalssitzung an Weiberfastnacht starten wir in die Karnevalssession 2025 an der Anne-Frank-Schule.
Alle Eltern, Nachbarn und Freunde der Schule sind ganz, ganz herzlich eingeladen, mit uns von 9.00 Uhr bis 11.11 Uhr an diesem Tag in der Turnhalle zu feiern und die tollen Vorführungen der einzelnen Klassen und der OGS-AGs zu bewundern.
Es wird wieder ein Moderationsteam und einen Lehrertanz geben. Wir freuen uns über viele Besucher, die uns motivieren.
Diese gesamten Vorbereitungen, u.a. auch des Lehrertanzes, wurden seit über 30 Jahren immer von der ganzen Elternschaft sehr verständnisvoll mitgetragen und als ein Teil unseres lebendigen Schullebens gesehen. Für die Lehrertanzproben werden Randstunden an einzelnen Tagen entfallen. Die OGS bietet in diesem Fall eine begrenzte Randstundenbetreuung, so in jedem Fall am 19.2.25 von 8.00 bis 9.00 Uhr eine Extrafrühbetreuung, an. Über die Klassenlehrer*innen informieren wir Sie über den weiteren, sehr begrenzten Ausfall.
Frau Wirtz, die Schulpflegschaftsvorsitzende, ist schon an alle Eltern herangetreten und bittet um Unterstützung beim Aufbau der Bühne in der Turnhalle, beim Schmücken der Bühne und bei dem Bühnenabbau an drei verschiedenen Tagen. Bitte helfen Sie mit! Ohne diese tatkräftige Mithilfe der Eltern ist diese Veranstaltung nicht möglich. Weitere Infos erhalten die Klassenpflegschaften über Frau Wirtz.
Bitte beachten Sie die geänderten Unterrichtszeiten/OGS Betreuungszeiten rund um die Karnevalstage, besonders auch am 26.2. und 27.2.25 (s. Homepage: „Jahresplanung“/“Aktuelles“).
„KISS and GO“ Zone – pünktliches Erscheinen zum Unterrichtsbeginn – Abholung nach dem Unterricht nur vor der Schule
Wir bitten alle Eltern, uns im neuen Jahr weiterhin dabei zu unterstützen, dass die Kinder sicher und pünktlich in die Schule kommen. Ein Gang der Kinder (und der Eltern im Rahmen ihrer Vorbildfunktion) sollte in keinem Fall über den Lehrerparkplatz – auch nicht am Nachmittag – erfolgen, da es sich hier um eine PKW-Zufahrt handelt und sich Unfälle so im Vorfeld am besten vermeiden lassen.
Morgens bis 8.15 Uhr wird das Schulhaus bitte nur von Eltern betreten, wenn sie ein berechtigtes Anliegen haben. Sonst gehen die Eltern nach dem Bringen der Kinder vor dem Eingangstor – nach dem „Kiss“ – nach Hause oder zur Arbeit.
Auch dürfen die Eltern im Regelfall morgens nicht das eigene Kind persönlich zur Klasse bringen. Die Haupteingangstüre neben der Hausmeisterloge ist morgens bis 8.15 Uhr nur für das Lehrpersonal oder Menschen mit einem Anliegen geöffnet.
Die Schulleitung macht darüber hinaus darauf aufmerksam, dass Eltern auch nach Schulschluss das Schulhaus nicht betreten dürfen, um Ihr Kind ohne OGS Platz abzuholen. Wir müssen hier gemeinsam aktiv den Kinderschutz für unsere Schulkinder umsetzen und das Schulpersonal geht davon aus, dass Eltern hier auch ein hohes Interesse an diesem Schutz haben. Eltern warten deshalb bitte immer vor dem Schulhaus auf ihre Schulkinder und auch nicht im Windfang der Schule, der im Notfall den Schulkindern als zentraler Fluchtweg zur Verfügung stehen muss.
OGS Abholsituation am Nachmittag
OGS-Kinder dürfen im Regelfall erst nach 15.00 Uhr in der OGS abgeholt werden – Ausnahmen müssen bei der OGS-Leitung und Schulleitung vorab schriftlich eingereicht und genehmigt werden (nur einmal in der Woche möglich, siehe Homepage). Wir müssen aber weiterhin feststellen, dass sich einige Eltern an diese Zeiten und Regelungen nicht mehr halten und z.B. vorzeitig das Schulhaus betreten, um ihr Kind spontan und ohne vorherige Absprache abzuholen. Dies stellt eine Vertragsverletzung dar. Ebenso ist die Abholsituation im Schulhaus ab 15 Uhr immer unüberschaubarer geworden.
Die Leitungsmitglieder haben mit dem Träger entschieden, diese problematische Situation intensiv mit dem Kollegium und OGS Team und den entsprechenden Elternvertretern in den nächsten Wochen zu beraten, mit den Zielen einerseits eine verbesserte Regelung für die pädagogischen Arbeiten der OGS vor 15 Uhr bis 16 Uhr herzustellen und andererseits den Kinderschutz am Nachmittag deutlich zu verbessern. Entscheidungen zu den neuen Regelungen erreichen Sie hier Ende März.
Aktion Brotkorb – Infos siehe Homepage
Vom 10.3. bis zum 17.3.25 sammeln wir (H-Milch, Nudeln, Kartoffelpüree, Reis, Zucker, Margarine, Konserven (aller Art), Marmelade…) für die Aktion Brotkorb. Alle Spenden können von den Kindern morgens auf den Tisch mit rotem Tuch im Hauptflur abgelegt werden.
Ezzagu e.V. – Sponsorenlauf am 11.4.25
Die Schulkonferenz der Anne-Frank-Schule hat das Spendenziel für den Sponsorenlauf festgelegt. Am 11.4.25 laufen alle Klassen für den Verein Ezzagu e.V. rund um das Schulhaus. Jede Spende unterstützt die Kinder in dem Dorf Ezzagu in Nigeria. Damit alle Eltern und Schulkinder über die Arbeit des Vereins hinreichend informiert sind, stellt die Schule mit Herrn Richartz (Vereinsvorsitzender) einige Informationen zur Verfügung:
– Info-Text auf der Schulhomepage
– Handzettel für Eltern und Kinder
Wie geht es weiter?
– Vortrag in der Schülerversammlung vor dem Sponsorenlauf am 19.3.25
– Ausgabe der Laufzettel mit Spendenzusagen der Eltern am 20.3.25
– Durchführung des Laufs mit Urkundenausgabe
– Spendenüberweisungen der Eltern auf das Konto oder Abgabe des Bargeldes bei den Klassenlehrer*innen vom 28.4. bis 30.4.25
Schulpflegschaft
Am Di 18.3.25 findet um 19.30 Uhr die nächste Schulpflegschaftssitzung statt. Die Tagesordnung folgt noch.
Mathematikwettbewerb „Känguru“ für die 3. und 4. Schuljahre
Auch in diesem Jahr wollen wir den Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen wieder die Möglichkeit geben, am Mathematikwettbewerb „Känguru“ am Donnerstag, den 20.3.25, teilzunehmen.
Mit diesem Projekt möchten wir einen weiteren Anreiz für die Kinder schaffen, sich mit anspruchsvollen Aufgaben auseinanderzusetzen, und zusätzlich den Spaß am Mathematiklernen fördern. Weitere Infos haben Sie über die Klassenlehrerinnen erhalten.
Unterrichtsentwicklung: Projektzeit
Das Lehrerkollegium wird ab dem 27.3.25 jeweils bis zu den Osterferien Do in der 3. und 4. Std jeweils das neue Unterrichtsprojekt: „Projektzeit“ erproben. Wir beabsichtigen in dieser Unterrichtszeit unsere Schüler*innen zu befähigen, eigene Themen zu finden und ihr Thema mit projektartigen, kooperativen und digitalen Lernmethoden zu bearbeiten. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Schüler*innen neben dem Erlernen der fachlichen Basiskompetenzen sehr früh auf ein lebenslanges Lernen vorbereitet werden müssen, das von stetigen Veränderungen gekennzeichnet ist. Darüber hinaus sollen gleichzeitig unsere Schulkinder Freude an diesem selbstbestimmten Lernen bekommen und ihre Begabungen und Interessen besser kennen lernen und diese intensiver verfolgen können. Die gemachten Erfahrungen werden vom Lehrerkollegium im SJ 24_25 ausgewertet und eine Entscheidung für das Schuljahr 25_26 getroffen.
Kommunion
Im April gehen unsere Schülerinnen und Schüler an einem Sonntag zur Erstkommunion. Diesen Kindern sprechen wir jetzt schon unsere herzlichsten Glückwünsche aus, ebenso deren Eltern und Geschwistern. Die Kommunionkinder und deren Geschwister, die zurzeit die Anne-Frank-Schule besuchen, sind jeweils an dem folgenden Montag nach der Erstkommunion vom Unterricht befreit.
Lehrerausflug am 2.5.25 – unterrichtsfrei
An diesem Tag findet der ganztägige Lehrerausflug statt. Da wir an der Schule nur alle zwei Jahre einen Ausflug unternehmen, können wir den kompletten Tag ermöglichen. Die Schulgremien sind darüber informiert und haben zugestimmt. OGS-Betreuung wird an diesem Tag angeboten.
Anmeldung zum Newsletter/Abmeldung vom Newsletter
Wir erinnern alle daran, sich auf der Homepage auf der Startseite für den Newsletter anzumelden.
Ebenso ist eine Abmeldung des Newsletters jederzeit möglich, nutzen sie hierfür bitte den „Austrage“-Link am Ende des Newsletters, mit dem kann die Kündigung des Newsletters und die Löschung Ihrer Daten problemlos erwirkt werden.
WICHTIG: Die Schulleiter-Infobriefe kommen zukünftig nur noch als Newsletter per E-Mail. Damit leisten auch wir unseren kleinen Beitrag und sparen der Umwelt zuliebe Papier. Die Infobriefe sind jedoch weiterhin jederzeit auf der Website hier immer einsehbar. Aber es geht auch noch etwas bequemer! Tragen Sie sich einfach für unseren Newsletter ein und Sie verpassen garantiert keine Informationen mehr an unserer Schule. Wenn Sie sich die Termine aus unserem Kalender in ihr Handy übertragen, dann verpassen Sie auch keine Termine mehr und sind bestens informiert.
Alle Termine im Überblick: siehe Jahresplanung
___________________________
Archiv der Infobriefe/Newsletter 2023/2024:
info_5_24_25 – Schulleitung
Kollegium Das Lehrerkollegium konnte zum 7.1.25 Herrn Yannick Recktenwald als neuen Pool-Koordinator der Schulbegleiter*innen herzlich begrüßen. Wir wünschen ihm einen guten Start und erfolgreiches Wirken an unserer Schule. Zeugnisausgabe und Unterrichtsschluss am...
mehr leseninfo_3_24_25-schulleitung
24.11.24 Kollegium Das Lehrerkollegium konnte zum 4.11.24 Frau Anna Schmitt als neue Kollegin herzlich begrüßen. Wir wünschen ihr einen guten Start an der Schule. Das hatte zur Folge, dass u.a. die Stundenzahl in den 2. Schuljahre erhöht wurden und alle Begabtenkurse...
mehr leseninfo_2_24_25 -Schulleitung-
11.10.24 Wahlen Auf der ersten Schulpflegschaftssitzung wurde Frau Wirtz (3c) zur Schulpflegschaftsvorsitzenden gewählt, ihr Stellvertreter-Team setzt sich zusammen aus: Frau Cakir (3b), Frau Aleo (3c) und Frau Warmbrunn (1d). Wir gratulieren und wünschen...
mehr leseninfo_1_24_25 -Schulleitung-
Schulanfang Nach den Sommerferien wurden in zwei Feiern 90 Schulneulinge in die Anne-Frank-Schule in vier Klassen aufgenommen. Für die Gestaltung der Feiern in der Schule danken wir den Schulkindern der Stufe 2 mit ihren Lehrer*innen, für den ökumenischen Gottesdienst...
mehr lesenInfo_6_23_24 -Schulleitung-
Rückblick Schulfest Wir alle erinnern uns noch gut an unser gelungenes Schulfest vor gut zwei Wochen. Der Reinerlös für den Förderverein steht heute schon fest: 7.710,66 Euro (2022: 7.244,65 Euro). Das ist nochmal eine Steigerung gegenüber dem Schulfest 2022, das...
mehr lesenInfo_5_23_24
11.3.24 Projektwoche – Unterrichtszeiten: siehe Homepage: Kalender oder Jahresplanung – Einladung Abschlusskonzert Vom 18.3. bis 22.3.24 findet unsere Trommelprojektwoche mit Thema: „Tambo, Tambo“ statt. Die Projektwoche „Tambo Tambo“ ist rasant. Die Kinder erhalten...
mehr lesenInfo_4_23_24 -Schulleitung-
Köln, den 18.12.2023 Herzliche Weihnachtsgrüße Allen Schulkindern und ihren Familien wünschen wir ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest, einen guten Jahreswechsel und erholsame Tage in den Ferien. Das Lehrerkollegium, das OGS-Team und die Schulleitung grüßen...
mehr leseninfo_3_23_24 -schulleitung-
info_3_23_24 -Schulleitung- Wahlen Auf der ersten Schulpflegschaftssitzung wurde Frau Wirtz (2c) zur Schulpflegschaftsvorsitzenden gewählt, ihr Stellvertreter-Team setzt sich zusammen aus: Frau Schuchmann-Hurst (1d), Frau Markwart (2c) und Frau Cordido-Fernandez...
mehr leseninfo_2_23_24 -Schulleitung-
30.8.23 Fokusthema durch das MSB: Lesen in der Grundschule im Schuljahr 2023/24 Laut Erlass des MSB vom 22.06.2023 wird die Einführung einer Lesezeit von mindestens "3x20 Minuten" pro Woche ab dem Schuljahr 2023/24 für alle Grundschulen in NRW spätestens nach den...
mehr lesenInfo_1_23_24
10.08.2023 Schulanfang Schulanfang Nach den Sommerferien wurden in zwei Feiern 103 Schulneulinge in die Anne-Frank-Schule in vier Klassen aufgenommen. Für die Gestaltung der Feiern in der Schule danken wir den Schulkindern der Stufe 2 mit ihren Lehrer*innen, für den...
mehr lesen