Kollegium
Das Lehrerkollegium konnte zum 7.1.25 Herrn Yannick Recktenwald als neuen Pool-Koordinator der Schulbegleiter*innen herzlich begrüßen. Wir wünschen ihm einen guten Start und erfolgreiches Wirken an unserer Schule.

Zeugnisausgabe und Unterrichtsschluss am 7.2.25 um 11 Uhr – neuer Stundenplan ab 10.2.25
Am Fr, den 7.2.25 ist für alle Schulkinder um 11 Uhr Unterrichtsschluss und die Kinder der dritten und vierten Schuljahre erhalten ihr Halbjahrszeugnis, die Kinder der vierten Schuljahre zusätzlich eine Zeugniskopie und den Anmeldebogen „Anmeldung weiterführende Schule“.
Am 7.2.25 erhalten auch einige Klassen einen neuen Stundenplan für das 2. Halbjahr, mit dem wir verschiedene Maßnahmen umsetzen müssen.

 

Kinder-Dreigestirn-Besuch am Di 4.2.25 um 14.45 Uhr
Dieses Jahr besucht uns wieder das große Kinder Dreigestirn. Wir freuen uns über diese erste Einstimmung auf die Session in der Schule! Alle Kinder können an diesem Tag mit Kostüm in die Schule kommen. Um 14.45 Uhr treffen sich alle Kinder-Jecken in der Aula, wenn das Dreigestirn einzieht. Hier können natürlich auch Kinder ohne OGS Platz kostümiert dazu kommen. Eltern können leider in der Aula keinen Platz finden, da die Aula mit den Kindern voll belegt sein wird. Frau Wirtz und Herr Heuchel-Kleineidam begrüßen und moderieren, die OGS-Kräfte übernehmen die Aufsicht.

Einladung zur Karnevalssitzung am 27.2.25 – Elternmithilfe – geänderte Schulzeiten
Mit unserer legendären Karnevalssitzung an Weiberfastnacht starten wir in die Karnevalssession 2025 an der Anne-Frank-Schule.
Alle Eltern, Nachbarn und Freunde der Schule sind ganz, ganz herzlich eingeladen, mit uns von 9.00 Uhr bis 11.11 Uhr an diesem Tag in der Turnhalle zu feiern und die tollen Vorführungen der einzelnen Klassen und der OGS-AGs zu bewundern.
Es wird wieder ein Moderationsteam und einen Lehrertanz geben. Wir freuen uns über viele Besucher, die uns motivieren.
Diese gesamten Vorbereitungen, u.a. auch des Lehrertanzes, wurden seit über 30 Jahren immer von der ganzen Elternschaft sehr verständnisvoll mitgetragen und als ein Teil unseres lebendigen Schullebens gesehen. Für die Lehrertanzproben werden Randstunden an einzelnen Tagen entfallen. Die OGS bietet in diesem Fall eine begrenzte Randstundenbetreuung, so in jedem Fall am 19.2.25 von 8.00 bis 9.00 Uhr eine Extrafrühbetreuung, an. Über die Klassenlehrer*innen informieren wir Sie über den weiteren, sehr begrenzten Ausfall.
Frau Wirtz, die Schulpflegschaftsvorsitzende, ist schon an alle Eltern herangetreten und bittet um Unterstützung beim Aufbau der Bühne in der Turnhalle, beim Schmücken der Bühne und bei dem Bühnenabbau an drei verschiedenen Tagen. Bitte helfen Sie mit! Ohne diese tatkräftige Mithilfe der Eltern ist diese Veranstaltung nicht möglich. Weitere Infos erhalten die Klassenpflegschaften über Frau Wirtz.
Bitte beachten Sie die geänderten Unterrichtszeiten/OGS Betreuungszeiten rund um die Karnevalstage, besonders auch am 26.2. und 27.2.25 (s. Homepage: „Jahresplanung“/“Aktuelles“).

„KISS and GO“ Zone – pünktliches Erscheinen zum Unterrichtsbeginn – Abholung nach dem Unterricht nur vor der Schule
Wir bitten alle Eltern, uns im neuen Jahr weiterhin dabei zu unterstützen, dass die Kinder sicher und pünktlich in die Schule kommen. Ein Gang der Kinder (und der Eltern im Rahmen ihrer Vorbildfunktion) sollte in keinem Fall über den Lehrerparkplatz – auch nicht am Nachmittag – erfolgen, da es sich hier um eine PKW-Zufahrt handelt und sich Unfälle so im Vorfeld am besten vermeiden lassen.
Morgens bis 8.15 Uhr wird das Schulhaus bitte nur von Eltern betreten, wenn sie ein berechtigtes Anliegen haben. Sonst gehen die Eltern nach dem Bringen der Kinder vor dem Eingangstor – nach dem „Kiss“ – nach Hause oder zur Arbeit.
Auch dürfen die Eltern im Regelfall morgens nicht das eigene Kind persönlich zur Klasse bringen. Die Haupteingangstüre neben der Hausmeisterloge ist morgens bis 8.15 Uhr nur für das Lehrpersonal oder Menschen mit einem Anliegen geöffnet.
Die Schulleitung macht darüber hinaus darauf aufmerksam, dass Eltern auch nach Schulschluss das Schulhaus nicht betreten dürfen, um Ihr Kind ohne OGS Platz abzuholen. Wir müssen hier gemeinsam aktiv den Kinderschutz für unsere Schulkinder umsetzen und das Schulpersonal geht davon aus, dass Eltern hier auch ein hohes Interesse an diesem Schutz haben. Eltern warten deshalb bitte immer vor dem Schulhaus auf ihre Schulkinder und auch nicht im Windfang der Schule, der im Notfall den Schulkindern als zentraler Fluchtweg zur Verfügung stehen muss.

OGS Abholsituation am Nachmittag
OGS-Kinder dürfen im Regelfall erst nach 15.00 Uhr in der OGS abgeholt werden – Ausnahmen müssen bei der OGS-Leitung und Schulleitung vorab schriftlich eingereicht und genehmigt werden (nur einmal in der Woche möglich, siehe Homepage). Wir müssen aber weiterhin feststellen, dass sich einige Eltern an diese Zeiten und Regelungen nicht mehr halten und z.B. vorzeitig das Schulhaus betreten, um ihr Kind spontan und ohne vorherige Absprache abzuholen. Dies stellt eine Vertragsverletzung dar. Ebenso ist die Abholsituation im Schulhaus ab 15 Uhr immer unüberschaubarer geworden.
Die Leitungsmitglieder haben mit dem Träger entschieden, diese problematische Situation intensiv mit dem Kollegium und OGS Team und den entsprechenden Elternvertretern in den nächsten Wochen zu beraten, mit den Zielen einerseits eine verbesserte Regelung für die pädagogischen Arbeiten der OGS vor 15 Uhr bis 16 Uhr herzustellen und andererseits den Kinderschutz am Nachmittag deutlich zu verbessern. Entscheidungen zu den neuen Regelungen erreichen Sie hier Ende März.

 

Aktion Brotkorb – Infos siehe Homepage
Vom 10.3. bis zum 17.3.25 sammeln wir (H-Milch, Nudeln, Kartoffelpüree, Reis, Zucker, Margarine, Konserven (aller Art), Marmelade…) für die Aktion Brotkorb. Alle Spenden können von den Kindern morgens auf den Tisch mit rotem Tuch im Hauptflur abgelegt werden.

Ezzagu e.V. – Sponsorenlauf am 11.4.25
Die Schulkonferenz der Anne-Frank-Schule hat das Spendenziel für den Sponsorenlauf festgelegt. Am 11.4.25 laufen alle Klassen für den Verein Ezzagu e.V. rund um das Schulhaus. Jede Spende unterstützt die Kinder in dem Dorf Ezzagu in Nigeria. Damit alle Eltern und Schulkinder über die Arbeit des Vereins hinreichend informiert sind, stellt die Schule mit Herrn Richartz (Vereinsvorsitzender) einige Informationen zur Verfügung:
– Info-Text auf der Schulhomepage
– Handzettel für Eltern und Kinder
Wie geht es weiter?
– Vortrag in der Schülerversammlung vor dem Sponsorenlauf am 19.3.25
– Ausgabe der Laufzettel mit Spendenzusagen der Eltern am 20.3.25
– Durchführung des Laufs mit Urkundenausgabe
– Spendenüberweisungen der Eltern auf das Konto oder Abgabe des Bargeldes bei den Klassenlehrer*innen vom 28.4. bis 30.4.25

 

Schulpflegschaft
Am Di 18.3.25 findet um 19.30 Uhr die nächste Schulpflegschaftssitzung statt. Die Tagesordnung folgt noch.
Mathematikwettbewerb „Känguru“ für die 3. und 4. Schuljahre
Auch in diesem Jahr wollen wir den Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen wieder die Möglichkeit geben, am Mathematikwettbewerb „Känguru“ am Donnerstag, den 20.3.25, teilzunehmen.
Mit diesem Projekt möchten wir einen weiteren Anreiz für die Kinder schaffen, sich mit anspruchsvollen Aufgaben auseinanderzusetzen, und zusätzlich den Spaß am Mathematiklernen fördern. Weitere Infos haben Sie über die Klassenlehrerinnen erhalten.

Projektzeit
Das Lehrerkollegium wird ab dem 27.3.25 jeweils bis zu den Osterferien Do in der 3. und 4. Std jeweils das neue Unterrichtsprojekt: „Projektzeit“ erproben. Wir beabsichtigen in dieser Unterrichtszeit unsere Schüler*innen zu befähigen, eigene Themen zu finden und ihr Thema mit projektartigen, kooperativen und digitalen Lernmethoden zu bearbeiten. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Schüler*innen neben dem Erlernen der fachlichen Basiskompetenzen sehr früh auf ein lebenslanges Lernen vorbereitet werden müssen, das von stetigen Veränderungen gekennzeichnet ist. Darüber hinaus sollen gleichzeitig unsere Schulkinder Freude an diesem selbstbestimmten Lernen bekommen und ihre Begabungen und Interessen besser kennen lernen und diese intensiver verfolgen können.

 

Kommunion
Im April gehen unsere Schülerinnen und Schüler an einem Sonntag zur Erstkommunion. Diesen Kindern sprechen wir jetzt schon unsere herzlichsten Glückwünsche aus, ebenso deren Eltern und Geschwistern. Die Kommunionkinder und deren Geschwister, die zurzeit die Anne-Frank-Schule besuchen, sind jeweils an dem folgenden Montag nach der Erstkommunion vom Unterricht befreit.

 

Lehrerausflug am 2.5.25 – unterrichtsfrei
An diesem Tag findet der ganztägige Lehrerausflug statt. Da wir an der Schule nur alle zwei Jahre einen Ausflug unternehmen, können wir den kompletten Tag ermöglichen. Die Schulgremien sind darüber informiert und haben zugestimmt. OGS-Betreuung wird an diesem Tag angeboten.

 

Anmeldung zum Newsletter/Abmeldung vom Newsletter
Wir erinnern alle daran, sich auf der Homepage auf der Startseite für den Newsletter anzumelden.
Ebenso ist eine Abmeldung des Newsletters jederzeit möglich, nutzen sie hierfür bitte den „Austrage“-Link am Ende des Newsletters, mit dem kann die Kündigung des Newsletters und die Löschung Ihrer Daten problemlos erwirkt werden.