OGS Abholzeit – 17.2.25 Eingangstüre von 14.30 bis 15.00 Uhr
Aus aktuellem Anlass wende ich mich an Sie.
Die Schulleitung und die OGS Leitung bemühen sich seit drei Wochen, eine Verhaltensänderung bei einigen Eltern hinsichtlich des Betretens der OGS vor 15 Uhr zu erreichen.
Zwei schriftliche Informationen und Hinweise hat es von unserer Seite dazu schon gegeben. Trotzdem mussten wir leider am 10.2., 11.2. und 12.2.25 festhalten, dass insgesamt 135 Eltern das Schulhaus zwischen 14.30 und 15.00 Uhr betreten haben, um ihr Kind abzuholen. Das ist sehr hohe Zahl, die nicht als Ausnahmen oder Einzelfälle betrachtet werden können. Wir können das so nicht mehr akzeptieren.
Leitung ist hier gefordert, diese Situation anzusprechen und auf eine Änderung hinzuwirken, denn das Verhalten hat für den ganzen Betrieb und damit für alle OGS-Kinder und die Arbeit aller OGS Mitarbeiter*innen negative Auswirkungen.
Die gewichtigsten negativen Auswirkungen möchte ich hier noch einmal auflisten:
– Störung des OGS Betriebs in der Betreuung, in der Lernzeit oder während eines Angebots
– eingeschränkter Kinderschutz, wenn sich so viele fremde Personen nicht geplant im Haus befinden
– Bindung von sehr viel Arbeitskraft der OGS Mitarbeiter*innen, die sich wegen der Störungen nicht um die Kinder kümmern können
Auch die Erlass- und Vertragslage lassen eine Regelabholung vor 15 Uhr nicht zu.
Die Anne-Frank-Schule ist im Übrigen auch die letzte OGS im Kölner Süden, die so auf die individuellen Abholzeiten der Eltern eingeht. Das hat gute Gründe, dass an anderen Schulen nur die Abholzeiten um 15 Uhr und um 16 Uhr als Regelfall gelten. Das wird dort von den Eltern als normal empfunden.
Unser ganzer OGS-Betrieb und das OGS-Personal insbesondere spüren die Grenzen unseres alten Systems. Wir wissen in Schule und OGS sicher, dass die zukünftigen Herausforderungen (Rechtsanspruch ab 2026 (360 – 380 Kinder in der OGS)) nicht unter diesen finanziellen Bedingungen und mit diesen individuellen Abholwünschen zu schaffen sind. Deshalb braucht es ein neues Konzept, das zurzeit sorgsam vorbereitet wird und in allen Gremien vorgestellt und besprochen wird. Wir bitten Sie sehr, uns zu unterstützen. Das können Sie tun, indem Sie die „Abholung vor 15 Uhr“ abstellen. Das wird sich auf die ganze OGS sehr produktiv auswirken.
Am 13.2.25 haben Frau Bora und ich ab 14.30 bis 15.00 Uhr die Eltern an der Eingangstüre persönlich angesprochen und die anwesenden Eltern auf die Einhaltung der alten Regeln hingewiesen. Leider kamen wieder einige Eltern vor der Zeit und zum Schluss wurde an der Eingangstür sogar von einzelnen gedrängt und man hätte sich Zugang sogar vor der Zeit verschafft, wenn Leitung sich nicht dem entgegengestellt hätte. Grenzen werden weiterhin leider noch nicht akzeptiert. Für mich und Frau Bora persönlich ist das nicht unsere „Lieblingsaufgabe“. Wir machen es auch nur, weil wir sicher wissen, dass die Einhaltung der 15 Uhr Regel zum Wohl aller OGS-Kinder dient.
Ich bin der festen Überzeugung, dass wir das gemeinsam schaffen können und appelliere nochmal herzlich an Ihre Einsicht und bitte Sie sehr, ab sofort erst ab 15 Uhr – außer Sie haben eine Sondervereinbarung (genehmigt von der Leitungen) vorliegen – Ihr Kind abzuholen.
Die verschlossene Eingangstüre am Mo 17.2.25 von 14.30 bis 15.00 Uhr – die Fluchtmöglichkeit war nicht (!) eingeschränkt – mag auf die zu frühen Eltern sehr hart gewirkt haben. Es war nicht die Absicht, die Eltern „vor den Kopf zu stoßen“. Aber es muss sich was ändern…
Wir gehen ab morgen wieder „einen Schritt zurück“ und halten erstmal die Eingangstüre ab Di 18.2.25 wieder offen und hoffen auf Einsicht bei allen Eltern.
Denn das muss auch an dieser Stelle gesagt sein: Es gibt sehr viele Eltern, die diese Regelungen in der OGS längst akzeptiert haben und sich entsprechend verhalten.
Herzlichen Dank an Sie alle für die zukünftige Beachtung der 15 Uhr Abholregel!
Mit freundlichen Grüßen
H. Heuchel-Kleineidam