Aktuelle Informationen
aktueller Infobrief - Terminlink - Archiv der Infobriefe - Anmeldung zum Newsletter/Infobrief
Aktueller Infobrief/Newsletter 2024/2025:
Info_7_24_25 10.3.25
Schulleitung
Die Konrektoren-Stelle ist nach einer fast zweijährigen Vakanzzeit nun wieder besetzt. Mit dem 10.3.25 ist Frau Nagy mit der Ausführung der Aufgabe einer Konrektorin an der Anne-Frank-Schule beauftragt worden. Wir wünschen Frau Nagy viel Kraft für ihre Tätigkeiten und ein erfolgreiches Wirken für unsere Schule. Zusätzlich übernimmt Sie auch die Klassenleitung der 3d. Auf die gemeinsame Arbeit mit ihr freuen wir uns alle sehr.
Aktion Brotkorb – Infos siehe Homepage
Vom 11.3. bis zum 19.3.25 sammeln wir (H-Milch, Nudeln, Kartoffelpüree, Reis, Zucker, Margarine, Konserven (aller Art), Marmelade…) für die Aktion Brotkorb. Alle Spenden können von den Kindern morgens auf den Tisch mit rotem Tuch im Hauptflur abgelegt werden.
Schulprogrammkonferenz
Im Rahmen der Weiterentwicklung des Schulprogramms findet am Do, den 13.3.25, für das Kollegium eine ganztägige Konferenz statt. Die Kinder haben an diesem Tag unterrichtsfrei. OGS Betreuung wird angeboten.
Schulpflegschaft
Die nächste Sitzung der Schulpflegschaft findet am 18.3.25 um 19.30 Uhr in der Aula der Schule statt.
Känguru-Wettbewerb
Alle 4. Klassen und die angemeldete Kinder aus den 3. Schuljahren nehmen am 20.3.2025 an dem Mathematik Wettbewerb „Känguru“ teil. Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit dem Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden. Der Wettbewerb wird zentral durch den gemeinnützigen Verein Mathematik Wettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin hat, vorbereitet und ausgewertet. Infos haben die Klassen schon über Frau Jungkamp und Frau Pollok (Koordinatorinnen des Wettbewerbs) erhalten und Sie selbst können sich unter: https://www.mathe-kaenguru.de/wettbewerb/index.html ausführlich informieren.
OGS-Info-Elternabend am 31.3.25 – Neues Konzept im Schuljahr 25_26
Hiermit laden wir alle Eltern der aktuellen 1. bis 3. Schuljahr, die für ihr Schulkind beabsichtigen, ihren OGS-Vertrag für das nächste Schuljahr 25_26 weiter zu verlängern oder neu abzuschließen, für den 31.3.25 um 19.00 – 21.00 Uhr zu einen Informationsabend über das neue OGS-Konzept in die Aula der Schule ein. Die Schulleitung, die OGS Leitung, eine Trägervertreterin, OGS-Mitarbeiterinnen, Lehrerinnen und unsere Schulsozialarbeiterin werden Ihnen das Konzept für das nächste Schuljahr aus verschiedenen Perspektiven vorstellen und die Gründe für die Umstellung erläutern.
Es werden Ihnen umfangreiche und hilfreiche Informationen über zentrale Neuerungen zur Verfügung gestellt. Wir beabsichtigen Ihnen mit diesem Angebot, so viele Informationen zur Verfügung zu stellen, so dass Sie den Umgestaltungsprozess verstehen und die deutlichen Verbesserungen wahrnehmen. Die Veränderungen sind komplex und haben Einfluss auf viele Bereiche der Schule – auch auf den Stundenplangestaltung am Vormittag.
So viel möchten wir an dieser Stelle schon andeuten: Mit diesem neuen Konzept sind u.a. folgende Dinge geplant: Umsetzung des Kinderschutzes im Haus, personelle Aufstockung in der OGS-Lernzeitenbetreuung, mehr Wahlangebote für OGS-Kinder, weniger Störungen während der verlässlichen Angebote in klaren und festen Zeitschienen, bessere Raumnutzung auch hinsichtlich des anstehenden Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz ab 2026 und vieles mehr. Auch wird u.a. die Abholsituation zu festen Zeiten mit einer beaufsichtigen Übergabe an die Eltern vorgestellt, die vielen Eltern und uns am Herzen liegt.
Wir freuen uns, wenn Sie sich an diesem Abend in unserem Haus informieren und mit uns ins Gespräch kommen, denn konstruktive Fragen und Anregungen aus ihrem Kreis sind uns wichtig und helfen, das Konzept für die Kinder besser zu machen.
Aufgrund der Aula-Raumkapazitäten bitten wir Sie pro Familie nur ein Elternteil zu schicken. Sollten Sie an dem Informationsabend verhindert sein, dann werden diese Informationen (PPP) auf der Homepage anschließend bereitgestellt. Das abschließende Konzeptpapier steht nach Abstimmung in der Schulkonferenz auch zum neuen Schuljahr Ihnen auf der Homepage zur Verfügung.
Aktueller Stand: OGS Abholung im Schuljahr 24_25
Das OGS-Team freut sich mit der Schulleitung und OGS-Leitung über das veränderte Abholverhalten der Eltern ab 15 Uhr. Die Störungen für die OGS Gruppen haben vor 15 Uhr deutlich abgenommen, das wirkt sich bei allen Beteiligten positiv aus. Wir bitten weiterhin, diese Regelung täglich einzuhalten.
Die in einem Infobrief angedeutete Veränderungen der Abholung nur noch um 15 Uhr und 16 Uhr nach den Osterferien wird zurzeit auch mit entsprechenden Elternvertretern gemeinsam diskutiert und überlegt. Für das nächste Schuljahr wird es bei diesem Thema sicher eine Änderung geben, über die Sie sich am 31.3.25 informieren können.
Schule und OGS muss ihren gesetzlichen Schutz-Auftrag gegenüber den ihnen anvertrauten Kindern nachkommen. Das ist – neben vielen anderen Gründen – der Hauptgrund für eine Änderung der aktuellen unübersichtlichen und zu individuellen Abholsituationen an unserer Schule. Das gibt es an keiner anderer OGS und die Anne-Frank-Schule „hinkt“ hier sehr hinterher und handelt nicht umsichtig genug. Der Veränderungsbedarf ist hier hoch. Wir bitten Sie, sich mit dieser neuen Regelung konstruktiv auseinanderzusetzen.
Auch möchten wir auf ein großes Missverständnis unter den Eltern – das uns erreicht hat – aufmerksam machen: „Offene“ Ganztagschule bedeutet nach den gesetzlichen Grundlagen nicht, dass Eltern wie bei einer „Offenen Tür“ ihre Kinder holen können, wie sie wollen. Das Wort „Offen“ in dem Begriff “ Offene Ganztagsschule“ bedeutet im Unterschied zur „Gebundenen Ganztagsschule“, dass am Nachmittag kein Pflichtunterricht stattfindet. Das ist der entscheidende Unterschied! Es bleibt: Angemeldete OGS-Kinder müssen an dem Angebot der Offenen Ganztagsschule teilnehmen und die OGS Zeiten sind zu beachten. Diese Regelung wurde Eltern u.a. durch den Betreuungsvertrag mitgeteilt und mit ihren Unterschriften gezeichnet.
Neues Email-Fach für OGS-Elternanträge ab 17.3.25 – Anträge auf vorzeitige Befreiung
An dieser Stelle möchten wir Sie darüber informieren, dass ab Mo 17.3.25 alle Elternanträge – kurz- oder langfristige – immer nur schriftlich per Email an die OGS Leitung eingereicht werden können. Dafür seht Ihnen dieses neue Email-Postfach ausschließlich zur Verfügung: Elternantrag.OGS@anne-frank-gs.de.
Anträge für eine dringende kurzfristige Befreiung, wie z.B. medizinische Notfälle, Trauerfälle oder dringende Arztbesuche können weiterhin am selben Tag mitgeteilt werden und werden in der Regel schnell bearbeitet. Diese Anträge sollten bis 10.00 Uhr morgens per Email in dem neuen Postfach vorliegen.
Anträge auf eine langfristige Befreiung für regelmäßige außerschulische Förderungen oder Aktivitäten (z.B. Instrumentalunterricht, Kommunionunterricht, besondere Sportförderprogramme, Therapien…) müssen 7 Tage im Voraus mit Begründung gestellt werden. Sie können diese Anträge über das neue Emailfach oder per Post der OGS-Leitung zukommen lassen. Ab dem 17.3.25 steht Ihnen dafür ein neues Formular auf der Homepage zur Verfügung. Eltern deren Anträge schon bewilligt wurden, müssen keinen neuen stellen.
Diese Neuregelung ist für einen so großen Betrieb (322 Kinder zurzeit in der OGS, ansteigende Tendenz) unbedingt erforderlich, um ihn geordnet und verlässlich für die Kinder organisieren zu können. Alle Sonderwünsche, die die OGS Leitung z.B. auf Zetteln oder erst nach 10.00 Uhr oder im falschen Email-Fach erreicht, können ab dem 17.3.25 keine Berücksichtigung mehr finden.
Es fallen bei den zurückliegenden Anträgen mehrere Punkte auf, die wir hier ansprechen müssen:
– einige Anträge sind mit Kindergeburtstagen (z.B. schon um 13 Uhr) oder spontanen Kindertreffen (z.B. ab 12 Uhr) begründet
– einzelne Anträge sind überhaupt nicht begründet
Die OGS Leitung macht darauf aufmerksam, dass solche Anträge nicht mehr genehmigt werden, weil u.a. auch Essen für diese spontan abgemeldeten OGS-Kinder bestellt wurde und dann weggeworfen werden muss. Auch sind Fachkräfte für diese OGS Kinder bei der Betreuung und den AG-Angebote eingeplant. Wir möchte die Gelder der Eltern und die öffentlichen Zuwendungen nachhaltig und sorgsam für die Kinder einsetzen.
Wir möchten an dieser Stelle nochmal betonen, dass es sich bei unserer Einrichtung nicht um eine einfache Übermittagsbetreuung bis 14 Uhr handelt. Leider haben sich falsche Erwartungen an die OGS über die Jahre bei uns entwickelt, die wir jetzt aus inhaltlichen Gründen nicht mehr stützen oder bedienen können. Dass wir hier selbst auch zu spät steuernd eingegriffen haben, sehen wir. Aber es geht jetzt darum, alte ungünstige Ausnahmeregelungen in die wechselseitige Verantwortung zu nehmen und eine neue Struktur nach den aktuellen OGS-Zielen aufzubauen, die eine bessere Qualität für die OGS Kinder bringen werden. Dafür setzen wir uns ein und bitten Sie, diesen Prozess konstruktiv mit zu begleiten.
Gewählte OGS-Elternvertretung
Frau Giesen und Frau Ufer wurden auf dem letzten OGS-Elternabend als Elternvertreter gewählt. Hier die Kontaktdaten: sonjagiesen1990@gmail.com, manuela.ufer@gmail.com
Ezzagu e.V. – Sponsorenlauf – Unterricht am 11.4.25 bis 11.45 Uhr
Die Schulkonferenz der Anne-Frank-Schule hat das Spendenziel für den Sponsorenlauf festgelegt. Am 11.4.25 laufen alle Klassen für den Verein Ezzagu e.V.. Damit alle Eltern und Schulkinder über die Arbeit des Vereins hinreichend informiert sind, stellt die Schule mit Herrn Richartz (Vereinsvorsitzender) einige Informationen zur Verfügung:
– Infotext auf der Schulhomepage
– Vortrag in der Schülerversammlung vor dem Sponsorenlauf am 19.3.25 durch Herrn Richartz
– Homepage des Vereins: https://foerderverein-ezzagu.de/
Der Sponsorenlauf für den Verein Ezzagu wird bei jedem Wetter am 11.4.25 rund um die Schule stattfinden. Die Klassenpflegschaftsvorsitzenden führen eine Abfrage für die Helfer für diesen Tag in den Klassen durch. Pro Klasse brauchen wir Unterstützung von drei Eltern:
Die Elternhelfer übernehmen beim Lauf der Kinder „Stempeldienste“ und betreuen die Klassen durch anfeuern und begleiten. Weitere Dienst werden in der Aula zum Urkundenausfüllen benötigt.
Laufzettel erhalten die Kinder bald über die Klassenlehrerinnen, um damit bei den Eltern, Verwandten und Freunden Spenden für die zurückgelegten Etappen zu bitten. Am 11.4.25 schließt der Unterricht um 11.45 Uhr.
Sponsorenlauf – Einsammlung der Spenden
Bitte überweisen Sie Ihre Spende im Rahmen des Sponsorenlaufs direkt an den Förderverein:
Förderverein des Schulprojekt Ezzagu e.V.
DKM Darlehenskasse Münster eG
IBAN DE 70 4006 0265 0020 0660 00
Verwendungszweck: Anschaffung Schulbus – AFS
Der Kontoauszug wird steuerlich als Spendenbescheinigung anerkannt. Der Förderverein wird keine gesonderte Spendenbescheinigung aufgrund des hohen zeitlichen Aufwandes leisten können. Wir bitten hier um Verständnis. Falls Sie Ihre Spende in bar abgeben wollen, dann ist dies am 28.4. und 29.4.25 nach den Ferien möglich. Die Kinder bringen die Spende in einem Umschlag versehen mit in die Schule mit und geben diese bei der Klassenlehrerin ab.
Kommunion
Im April gehen unsere Schülerinnen und Schüler der dritten Schuljahre an einem Sonntag zur Erstkommunion. Diesen Kindern sprechen wir jetzt schon unsere herzlichsten Glückwünsche aus, ebenso deren Eltern und Geschwistern. Die Kommunionkinder und deren Geschwister, die zurzeit die Anne-Frank-Schule besuchen, sind jeweils an dem folgenden Montag nach der Erstkommunion vom Unterricht befreit.
Vergleichsarbeiten im 3. Schuljahr (Vera)
Die Vergleichsarbeiten im 3. Schuljahr stehen in den Wochen nach den Osterferien ab dem 14.5.25 in den Fächern Deutsch und Mathematik an. Eine Rückmeldung über die Leistungen Ihrer Kinder bekommen Sie über Ihr Kind am 11.7.25 schriftlich ausgehändigt. Die Ergebnisse bilden für die Lehrerinnen einen weiteren Anhaltspunkt für die zukünftige Förderung Ihrer Kinder. Sie sind ein reines Diagnoseinstrument und werden nicht als Klassenarbeit gewertet und nicht benotet. Die Ergebnisse sind keine Grundlage der Empfehlung für die weiterführende Schulform.
Lehrerausflug am 2.5.25 – unterrichtsfrei
An diesem Tag findet der ganztägige Lehrerausflug statt. Da wir an der Schule nur alle zwei Jahre einen Ausflug unternehmen, können wir den kompletten Tag ermöglichen. Die Schulgremien sind darüber informiert und haben zugestimmt. OGS-Betreuung wird an diesem Tag angeboten.
Elternsprechwoche für Stufe 1,2 und 3
In den Wochen vom 5.5. bis zum 16.5.25 bieten die Klassenlehrerinnen der 1., 2. und 3. Klassen den Erziehungsberechtigten die Gespräche über den schulischen Entwicklungs- und Leistungsstand der Kinder an. Aufgrund der schwierigen Raumsituation schließen wir den Unterricht wie in den letzten Jahren an dem Donnerstag, den 8.5.25, um 10.00 Uhr und beginnen an diesem Tag anschließend mit Elterngesprächen. Die OGS übernimmt ab 10.00 Uhr die Betreuung der OGS Kinder. Die Lehrer*innen teilen den Eltern die entsprechenden Termine rechtzeitig mit.
OGS Fortbildungstag – 22.5.25 keine OGS Betreuung, nur Unterricht nach Plan
Anmeldung zum Newsletter/Abmeldung vom Newsletter
Wir erinnern alle daran, sich auf der Homepage auf der Startseite für den Newsletter anzumelden.
Ebenso ist eine Abmeldung des Newsletters jederzeit möglich, nutzen sie hierfür bitte den „Austrage“-Link am Ende des Newsletters, mit dem kann die Kündigung des Newsletters und die Löschung Ihrer Daten problemlos erwirkt werden.
WICHTIG: Die Schulleiter-Infobriefe kommen zukünftig nur noch als Newsletter per E-Mail. Damit leisten auch wir unseren kleinen Beitrag und sparen der Umwelt zuliebe Papier. Die Infobriefe sind jedoch weiterhin jederzeit auf der Website hier immer einsehbar. Aber es geht auch noch etwas bequemer! Tragen Sie sich einfach für unseren Newsletter ein und Sie verpassen garantiert keine Informationen mehr an unserer Schule. Wenn Sie sich die Termine aus unserem Kalender in ihr Handy übertragen, dann verpassen Sie auch keine Termine mehr und sind bestens informiert.
Alle Termine im Überblick: siehe Jahresplanung
___________________________
Archiv der Infobriefe/Newsletter 2023/2024:
Info_7_24_25
10.3.25 Schulleitung Die Konrektoren-Stelle ist nach einer fast zweijährigen Vakanzzeit nun wieder besetzt. Mit dem 10.3.25 ist Frau Nagy mit der Ausführung der Aufgabe einer Konrektorin an der Anne-Frank-Schule beauftragt worden. Wir wünschen Frau Nagy viel Kraft für...
mehr lesenInfo_6_24_25
OGS Abholzeit – 17.2.25 Eingangstüre von 14.30 bis 15.00 Uhr Aus aktuellem Anlass wende ich mich an Sie. Die Schulleitung und die OGS Leitung bemühen sich seit drei Wochen, eine Verhaltensänderung bei einigen Eltern hinsichtlich des Betretens der OGS vor 15 Uhr zu...
mehr leseninfo_5_24_25 – Schulleitung
Kollegium Das Lehrerkollegium konnte zum 7.1.25 Herrn Yannick Recktenwald als neuen Pool-Koordinator der Schulbegleiter*innen herzlich begrüßen. Wir wünschen ihm einen guten Start und erfolgreiches Wirken an unserer Schule. Zeugnisausgabe und Unterrichtsschluss am...
mehr leseninfo_3_24_25-schulleitung
24.11.24 Kollegium Das Lehrerkollegium konnte zum 4.11.24 Frau Anna Schmitt als neue Kollegin herzlich begrüßen. Wir wünschen ihr einen guten Start an der Schule. Das hatte zur Folge, dass u.a. die Stundenzahl in den 2. Schuljahre erhöht wurden und alle Begabtenkurse...
mehr leseninfo_2_24_25 -Schulleitung-
11.10.24 Wahlen Auf der ersten Schulpflegschaftssitzung wurde Frau Wirtz (3c) zur Schulpflegschaftsvorsitzenden gewählt, ihr Stellvertreter-Team setzt sich zusammen aus: Frau Cakir (3b), Frau Aleo (3c) und Frau Warmbrunn (1d). Wir gratulieren und wünschen...
mehr leseninfo_1_24_25 -Schulleitung-
Schulanfang Nach den Sommerferien wurden in zwei Feiern 90 Schulneulinge in die Anne-Frank-Schule in vier Klassen aufgenommen. Für die Gestaltung der Feiern in der Schule danken wir den Schulkindern der Stufe 2 mit ihren Lehrer*innen, für den ökumenischen Gottesdienst...
mehr lesenInfo_6_23_24 -Schulleitung-
Rückblick Schulfest Wir alle erinnern uns noch gut an unser gelungenes Schulfest vor gut zwei Wochen. Der Reinerlös für den Förderverein steht heute schon fest: 7.710,66 Euro (2022: 7.244,65 Euro). Das ist nochmal eine Steigerung gegenüber dem Schulfest 2022, das...
mehr lesenInfo_5_23_24
11.3.24 Projektwoche – Unterrichtszeiten: siehe Homepage: Kalender oder Jahresplanung – Einladung Abschlusskonzert Vom 18.3. bis 22.3.24 findet unsere Trommelprojektwoche mit Thema: „Tambo, Tambo“ statt. Die Projektwoche „Tambo Tambo“ ist rasant. Die Kinder erhalten...
mehr lesenInfo_4_23_24 -Schulleitung-
Köln, den 18.12.2023 Herzliche Weihnachtsgrüße Allen Schulkindern und ihren Familien wünschen wir ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest, einen guten Jahreswechsel und erholsame Tage in den Ferien. Das Lehrerkollegium, das OGS-Team und die Schulleitung grüßen...
mehr leseninfo_3_23_24 -schulleitung-
info_3_23_24 -Schulleitung- Wahlen Auf der ersten Schulpflegschaftssitzung wurde Frau Wirtz (2c) zur Schulpflegschaftsvorsitzenden gewählt, ihr Stellvertreter-Team setzt sich zusammen aus: Frau Schuchmann-Hurst (1d), Frau Markwart (2c) und Frau Cordido-Fernandez...
mehr leseninfo_2_23_24 -Schulleitung-
30.8.23 Fokusthema durch das MSB: Lesen in der Grundschule im Schuljahr 2023/24 Laut Erlass des MSB vom 22.06.2023 wird die Einführung einer Lesezeit von mindestens "3x20 Minuten" pro Woche ab dem Schuljahr 2023/24 für alle Grundschulen in NRW spätestens nach den...
mehr lesenInfo_1_23_24
10.08.2023 Schulanfang Schulanfang Nach den Sommerferien wurden in zwei Feiern 103 Schulneulinge in die Anne-Frank-Schule in vier Klassen aufgenommen. Für die Gestaltung der Feiern in der Schule danken wir den Schulkindern der Stufe 2 mit ihren Lehrer*innen, für den...
mehr lesen